Drill-Down
Es gibt in allen Auswertungen die Möglichkeit, tiefer in die Daten hineinzugehen. Das reicht von einem normalen Zoom-In/Out der Zeitachse bis hin zu weiteren, passenden Analysen.
Die Stärke von IsarFlow ist dabei, daß Daten verschiedener Quellen miteinander verglichen werden können.
So kann z.B. aus einer klassischen SNMP-Interface-Analyse über ein Drill-Down-Menü, das sowohl in der Grafik als auch in der Legende zur Verfügung steht ...


... eine Netflow-Datenbasierte Analyse aufgerufen werden, so daß sofort deutlich wird, welche Applikationen oder Hosts den Traffic verursacht haben.


Natürlich kann auch jetzt wieder das zugehörige Drill-Down-Menü aufgerufen werden.